 |
Schwerpunkte
Damit die Schüler ihre individuellen Fertigkeiten und Talente entfalten können!
Musischer Bereich
 |
Da weltweite Studien ergaben, dass musizierende Kinder
bessere Leistungen erbringen und sozial harmonischer integriert sind,
wollen wir allen Kindern die Chance geben, so ihre Lebensbedingungen zu
verbessern.
An erster Stelle soll natürlich die Freude am Singen und Musizieren
stehen. Kinder, die bereits ein traditionelles Instrument spielen, werden
eingeladen, es im Unterricht einzusetzen. Mit Orffinstrumenten werden
Lieder und Musikstücke rhythmisch begleitet. Spielerisch lernen sie
auch ein wenig aus der Musikgeschichte.
VS mit musikalisch-kreativem
Schwerpunkt |
 |
Stimmbildung
Die musikalischen Klassen werden von Barbara Zidar, Gesangslehrerin
der MS-Hainfeld, regelmäßig in Stimmbildung betreut. Auf kindliche
Weise lernen dabei die Kinder ihre Singstimme gezielt einzusetzen.
Kreatives Gestalten (KG)
Die Schüler werden zu den Bereichen der bildenden Kunst
und der Umweltgestaltung geführt. Dabei wird ihr ästhetisches Gefühl
für Farbe und Form gefördert. Durch das Arbeiten in verschiedenen
Techniken und mit unterschiedlichen Materialien werden die Wahrnehmungs-, Kommunikations-
und Erlebnisfähigkeit gesteigert und Vorstellungskraft, die Fantasie, der
individuelle Ausdruck und ihr Gestaltungsvermögen entwickelt.
Bewegung, Spiel und Rhythmik (BSpR)
Die Kinder der BSpR-Gruppe (2., 3. und 4. Klassen) spielen und tanzen
gemeinsam. Dabei wird sowohl die Raumorientierung geschult als auch die Körperspannung
gekräftig und das Gemeinsschaftsgefühl gestärkt.
Ensemblespiel (SPM)
Schüler mit sehr unterschiedlichen Instrumenten wie Gitarre,
Querflöte, ORFF-Instrumenten, Blockflöte und auch einem steirischen
Akkordeon musizieren gemeinsam im Unterrichtsfach "Ensemble".
Zunächst wir der Rhythmus eines Liedes mit "Körperinstrumenten"
(klatschen, patschen, stampfen,...) erarbeitet und dann mit großen Eifer
der Kinder auf ihr Instrument übertragen. Dabei werden sie von Rozana
Nemeth, Musikschullehrerin der MS-Hainfeld und Veronika Pfeiffer
betreut.
Flötenspiel (SPM-FL)
Die Kinder sollen viel Spaß, Freude, Geduld und Ausdauer
im Blockflötenunterricht erfahren.
Unterstützt werden sie dabei vom Musikschullehrer Gerald Schaffhauser von der Musikschule Hainfeld.
Lerninhalte:
- Historische Entstehung der Flöte
- Umgang und Pflege der Flöte
- Anblastechnik erlernen
- Rhythmische Übungen mit Orff- und körpereigenen
Instrumenten
- Notenlehre
- Erarbeiten eines bunten Angebotes von Liedern
- Spielen von Melodien, die mit Musik (Playback) begleitet
werden
Bewegung Spiel - Tanz (BSp-TA)
Wir erleben den Tanz in seiner Vielfalt!
Neben lateinamerikanischen Standardtänzen und Cha-Cha-Cha,
Rumba und Samba tanzen wir Kreistänze aus verschiedenen Ländern, erarbeiten
Choreographien zu aktuellen Songs und haben Spaß mit Parnter- und Gruppentänzen.
Unterstützt werden wir dabei vom Tanzlehrer Dr. Seemayer
vom Tanzclub "La Vita".
Rhythmisch-musikalische Erziehung (RME)
Bei der unverbindlichen Übung "Rhythmische-musikalischen
Erziehung" der 1. Klassen kommen ORFF - Instrumente, Körperinstrumente
sowie die eigene Stimme zum Einsatz. Auch die Bewegung kommt nicht zu kurz.
So tanzen die Kinder frei oder nach vorgegebenen Tanzschritten zu verschiedenen
Musikstücken.
Soziales Lernen
Als schulautonome unverbindliche Übung
