![]() |
Schulorganisation: |
In unserer Schule haben wir uns vorgenommen, in den Kindern die Freude am Lernen zu wecken, damit sie so ihre bestmöglichen Leistungen erbringen können. Aus Freude am schulischen Tun, durch das Wohlfühlen in der Gemeinschaft und aus dem Angenommensein wachsen Lernbereitschaft, Kreativität und Leistungswille.
In unserer Schule werden die Schüler gefordert und gefördert. Sie werden motiviert die Grundfertigkeiten, wie Lesen, Schreiben, Rechnen usw. , ganzheitlich, das heißt mit allen Sinnen, zu erfassen. Mit Hilfe vielfältiger Methoden lernen sie selbständig Lerntechniken zu entwickeln und auch die Fähigkeiten, sich selbst Wissen anzueignen. Damit die Schüler ihre individuellen Fertigkeiten und Talente entfalten können, setzen wir Schwerpunkte im musisch- kreativen Bereich.
Die Transparenz in der Beziehung Schule, Elternhaus und Schüler durch
eine offene und ehrliche Gesprächsbereitschaft ist uns ein besonderes Anliegen.
Außerdem beziehen wir gerne örtliche Vereine, Organisationen, wie
Musikschule und Musikkapelle,
und die Pfarre
in unser schulisches Geschehen ein.
Ergebnisse des projektorientierten fächerübergreifenden Unterrichts oder Aufführungen der musikalischen Gruppen werden oft der Öffentlichkeit präsentiert.
Zum Weiterlesen: Termine, Stundenpläne und Schwerpunkte.
Es gilt bei jedem Schüler
zu sehen, was mit ihm ist,
zu erkennen, was ihm fehlt,
zu vermeiden, was Angst macht, und ihn schützen, wo es not tut.
• Wir begegnen uns mit Höflichkeit und gegenseitiger Wertschätzung!
• Wir erscheinen pünktlich zum Unterricht!
• Wir schützen Schwächere und helfen unseren Mitschülern!
• Wir befolgen die Anweisungen der Lehrpersonen!
• Wir achten auf unsere und fremde Schulsachen und auf das Schulinventar!
• Wir bringen die für unseren Erfolg geforderten Schul- und Hausübungen!
• Wir verhalten uns in den Pausen und am Schulweg so, dass niemand verletzt wird!
• Die Benutzung von Handys und elektronischen Geräten ist im Schulgebäude nicht gestattet!